Résumé : Auf der ganzen Welt spielt man mit Sprache und manipuliert man Sprache. Sprecher tun dies ganz bewusst aus Spaß an der Freude, um Nachrichten verschlüsselt weiterzugeben oder Wörter zu vermeiden. Das hier rezensierte Buch von Patricia Friedrich widmet sich einer besonderen Form von Sprachmanipulation, den Silbenspielen in Afrika. Die Autorin untersucht die formalen Merkmale dieser Sprachspiele im Sprachvergleich, beschäftigt
sich mit den soziolinguistischen Aspekten ihres Gebrauchs und vergleicht ihre Formen und Funktionen mit denen von anderen in Afrika zu findenden Arten von Sprachmanipulation.